Fam. Ter Bogt

Der Familienunternehmen ist in Deutschland ansässig, seit 2012 in Völlen. Davor haben sie 12 Jahre lang eine Farm mit 3000 Milchkühen in Neuseeland betrieben. Der Milchviehbetrieb Ter Bogt besteht aus 2 Standorten. Am ersten Standort werden 200 Milchkühe und die jüngsten Kälber in Topcalf Kälberhütten gehalten. Der zweite Standort ist ein paar hundert Meter entfernt. Auf dem zweiten Standort werden 100 Milchkühe und das Jungvieh von 4 Monaten bis zum Abkalben gehalten.  

 Die Milchkühe werden dreimal täglich im zwei mal zwanzig Swing-Over Melksystem von Delaval. Sie werden dreimal am Tag gemolken, um eine Produktion von 4kg Milch pro Kuh und Tag mehr zu erreichen. Der Betrieb hat 150 Hektar Gras und 50 Hektar Mais und füttert eine Kälber-TMR mit 2 Futtersorten plus trockene Nebenprodukte aus 6 verschiedenen Silos.  

 Die jüngsten Kälber sind in 4 Topcalf Quinto Kälberhütten untergebracht, und jede Quinto Kälberhütte bietet Platz für 5 Kälber. Alle Kälber werden bis zu einem Gewicht von 200 kg gehalten, das sie mit etwa sieben bis acht Monaten erreichen. Die Kälber werden 3 bis 4 Wochen lang in den Einzelkälberboxen gehalten. Danach werden sie in 4 Gruppenhaltungen mit Auslauf gehalten. Nach 4 Monaten werden die Kälber an den anderen Standort gebracht. Die Bullenkälber werden bis 200 kg gehalten und gehen dann zu einem anderen Betrieb. Die Jungtiere werden bis zum Abkalben auf dem Betrieb gehalten und als Ersatz verwendet.  

 Die Kälber haben jederzeit Zugang zu frischem Wasser und gehäckseltem Stroh mit Brocken. Zweimal am Tag erhalten die Kälber Milch in den Nuckeleimer. In den Gruppenhaltungen wird die Milch mittels einer Milchbar gefüttert.  

Sehen Sie sich das Video und die Fotos unten an:

Topcalf - Fam. Ter Bogt (DE)
Topcalf - Fam. Ter Bogt (DE)
Topcalf - Fam. Ter Bogt (DE)
Topcalf - Fam. Ter Bogt (DE)
Topcalf - Fam. Ter Bogt (DE)
Topcalf - Fam. Ter Bogt (DE)
Topcalf - Fam. Ter Bogt (DE)
Topcalf - Fam. Ter Bogt (DE)
Topcalf - Fam. Ter Bogt (DE)
Teile diese Seite