Kälberhaltungsverordnung
Seit 2023 gilt: Kälber dürfen ab einem Alter von 28 Tagen transportiert werden, mit Ausnahme von Transporten innerhalb eines 50-Kilometer-Radius. Zwischen 14 und 28 Tagen ist der Transport nur innerhalb dieser Entfernung erlaubt. Diese Änderung hat direkte Auswirkungen auf die Milchvieh- und Kälberhaltung.
Die Grundlage für diese Regelungen bildet die Kälberhaltungsverordnung, die Teil der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist. Diese Verordnung stellt klare Anforderungen an die Haltung und das Wohlbefinden von Kälbern. Sie legt unter anderem fest, wie viel Platz jedes Kalb mindestens haben muss und ab welchem Alter der Transport erlaubt ist.
Die Europäische Union erwägt, in Zukunft noch strengere Anforderungen einzuführen. Dies ist zwar noch nicht endgültig, würde sich aber auf den Sektor auswirken. In diesem Artikel geben wir Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie die aktuellen und möglichen künftigen Vorschriften bewältigen können. So können Sie sich rechtzeitig auf das einstellen, was auf Sie zukommt.
Kälberhaltung Abmessungen
Da die Kälber länger auf dem Hof bleiben müssen, bedeutet dies, dass mehr Kälberplätze geschaffen werden müssen. Außerdem werden die Kälber immer größer und schwerer, so dass auch andere Haltungsformen für Kälber erforderlich sind. Für verschiedene Alters- und Gewichtsklassen gelten unterschiedliche Vorschriften für die Kälberhaltung. Wir werden daher zunächst auf diese eingehen. Die folgenden Informationen beruhen auf der offiziellen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV).
Einzelhaltung
Bis zum Alter von zwei Wochen können Sie Kälber einzeln in einer Kälberbox unterbringen, die mindestens 120 Zentimeter lang, 80 Zentimeter breit und 80 Zentimeter hoch ist. Für Kälber im Alter von zwei bis acht Wochen sollte die Boxenlänge mindestens 180 Zentimeter betragen, wenn sich der Futtertrog innen befindet, und mindestens 160 Zentimeter, wenn sich der Futtertrog außen an der Box befindet.
Wenn die Seitenwände bis zum Boden reichen und über mehr als die Hälfte der Boxenlänge geschlossen sind, sollte die Boxenbreite mindestens 100 cm betragen. In allen anderen Fällen ist sie mindestens 90 cm breit.
Topcalf liefert Kälberboxen in zwei großzügigen Größen: XL und XXL. Die XL-Version hat eine Größe von 1625×1000 mm (LxB), während die XXL-Version mit einer Größe von 1800×1200 mm (LxB) noch größer ist. Darüber hinaus können wir ein Bodenbuchtensystem für Ihren Betrieb maßschneidern.
Beeinflusst durch die Bürgerinitiative „End the Cage Age“ wird die frühe Aufzucht von Kälbern in kleinen Gruppen immer wahrscheinlicher. Deshalb ist es sinnvoll, für die Zukunft in ein System mit herausnehmbaren Trennwänden zu investieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Kälberhaltung problemlos von Einzel- auf Gruppenhaltung umstellen.
Gruppenhaltung
Wenn Kälber in Gruppen gehalten werden, muss jedes Kalb entsprechend seinem Gewicht die folgenden Bodenfläche haben:
Lebendgewicht in Kilogramm | Bodenfläche je Tier in Quadratmeter |
Bis 150 | 1,5m2 |
Von 150 bis 220 | 1,7m2 |
Über 220 | 1,8m2 |
Kälber, die älter als acht Wochen sind, müssen zwingend in einer Gruppe gehalten werden, es sei denn, es liegt ein schriftlicher Grund vor, davon abzuweichen. Bei Gruppenhaltung muss jedes Kalb je nach Körpergewicht über folgende Mindestbodenfläche verfügen:
Für kleine Gruppen von bis zu drei Kälbern gelten unabhängig vom Lebendgewicht feste Mindestbodenflächen:
- Kälber im Alter von 2 bis 8 Wochen: mindestens 4,5 m² pro Gruppe
- Kälber über 8 Wochen alt: mindestens 6 m² pro Gruppe

Lösungen von Topcalf
Bei Topcalf achten wir stets darauf, dass unsere Kälberboxen und Kälberhütten den Richtlinien entsprechen. Mit den herausnehmbaren Trennwänden in unseren Kälberhütten lassen sich leicht Gruppen bilden, die der Kälberhaltungsverordnung entsprechen. Im Folgenden haben wir eine Reihe von Kälberhaltungssysteme beschrieben, die zukunftssicher sind und der aktuellen Kälberhaltungsverordnung entsprechen:
innenhaltung
Der Duo XXL EasyClean ist ein sehr geräumiger Kälberbox, der mit dem innovativen Ausmistungssystem ausgestattet ist. Mit einem Innenmaß von 1825×1200 mm (LxB) pro Liegefläche entspricht die Kälberbox den aktuellen deutschen Vorschriften. Dank der herausnehmbaren Trennwand können Sie die Box als Gruppenhaltung für zwei bis drei Kälber nutzen. Dadurch wird das Sozialverhalten Ihrer Kälber gefördert, was sich positiv auf die Leistung Ihrer Tiere auswirkt!
Außenhaltung
Die Trio, Quattro und Quinto Kälberhütte bietet Platz für drei, vier bzw. fünf Kälber. Dieser mobile Einzelboxenstall hat ein Innenmaß von 1625×1000 mm (LxB) pro Liegefläche und kann leicht mit einer Schaufel bewegt werden. Außerdem verfügt er über herausnehmbare Trennwände, mit denen Sie mühelos Gruppenhaltungen bilden können.
Die Kälberhütte ist ein komplettes Konzept und eine ausgezeichnete Wahl im Hinblick auf künftige Vorschriften, in denen die Gruppenhaltung vorgeschrieben wird. Sie bietet ein hohes Maß an Flexibilität für Sie als Landwirt.
Quattro XXL
Die XXL-Version bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Gruppenhaltung. Dank der größeren Größe von 1800×1200 mm (LxB) pro Liegefläche können Sie zwei Kälbergruppen bilden, die jeweils die Mindestanforderung von 4,5 Quadratmetern pro Gruppe von zwei oder drei Kälbern erfüllen.
Feste Gruppenhaltung
Der Kälberstall ist die einzige nicht-mobile Kälberhaltungslösung von Topcalf. Das Gesamtkonzept mit einer Gesamtfläche von 16,25 m² ist ideal für die Haltung von vier Kälbern bis zu vier Monaten auf Stroh. Dieses nach vorne offene System fördert die Gesundheit Ihrer Kälber. Mit den Hinterlüftungsschiebern steuern Sie das Stallklima selbst. Dank der Möglichkeit der maschinellen Entmistung lässt sich das All-in-All-out-Prinzip leicht umsetzen: Nach der Reinigung ist der Stall bereit für die nächste Gruppe!
Wir bieten verschiedene praktische Optionen gegen Aufpreis an. Auf Wunsch montieren wir Ihren Kälberstall vor Ort, mit oder ohne Zirkulationssystem. Sieht eine Wartungseinheit für Sie einfach aus? Das ist möglich! Wir können auch eine konkrete Zeichnung und statische Berechnungen erstellen.
Mobiler Kälberstall mit Auslauf
Der mobile Kälberstall10 m² ist ebenfalls eine gute und zukunftssichere Unterbringungslösung für Ihre Kälber. Wir bieten optional einen (überdachten) Auslauf an. Damit können Sie auf einfache Weise eine größere Fläche für Ihre Kälber schaffen. Auf diese Weise trägt Ihre Kälberhaltung zum Tierschutz bei und entspricht den immer strengeren Vorschriften.
