Das Topcalf kälberdorf

Alles für das Kalb an einem zentralen Ort. Die Einzelhaltung, Gruppenhaltung und die Topcalf Care Unit. Bei der Familie Booijink aus Broekland (NLD)  befindet sich das erste Kälberdorf von Topcalf. Es ist vollständig an die Bedürfnisse des modernen Milchviehhalters angepasst, wobei der Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort für das Kalb liegt.

Topcalf Kälberdorf

Das Konzept

Das Kälberdorf besteht aus zwei Gruppenhaltungen, fünf Trio-Easy-Clean Kälberhütten und der Calf Care Unit. Die Kälberpflegeeinheit ist der Ort, an dem die Milch vorbereitet wird, die Eimer gereinigt werden, das Milchtaxi steht, die Verwaltung aufbewahrt wird und andere Dinge rund um das Kalb. Das Kälberdorf ist aus langlebigen Materialien gefertigt, die leicht sauber zu halten sind. Die Calf Care Unit besteht aus einer Nass- und einer Trockenseite, in der Trockenseite kann der Vorrat an Milchpulver gelagert werden. Auf der Nassseite werden die Eimer mit warmem Wasser gereinigt und hin und wieder wird der gesamte Bereich mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Das gesamte Kälberdorf ist mit Strom und Wasser versorgt. Das System ist ein Plug-and-Play-System, einfach einstecken, den Wasserschlauch anschließen und fertig.

Topcalf Kälberdorf
Topcalf Kälberdorf
Topcalf Kälberdorf

Auf dem Platz unter den Boxen befinden sich Abflüsse zum Sammeln von Feuchtigkeit, die direkt in eine Klärgrube fließt. Unter den Trio-Boxen befindet sich auch ein Güllebehälter. Die Gülle wird gesammelt und gelangt ebenfalls in die Klärgrube. Dieses System wird vom Landwirt bevorzugt, eine andere Möglichkeit ist, mit Betonplatten (und abgedichteten Nähten) zu arbeiten oder Beton zu gießen. Das funktioniert sauber und einfach, die Gülle kann nicht durch den Boden gelangen.

Die Familie Booijink bringt ihre Kälber sofort nach der Geburt in die Kälberboxen. Eine Wärmelampe hängt über dem Kalb, bis es trocken ist. Bei Bedarf erhalten sie dann eine Kälberdecke. Die Haltung von Kälbern im Freien hat eine Reihe von großen Vorteilen, vor allem in Bezug auf den Aufbau von Widerstandsfähigkeit und Belüftung. Die Kälberhütten von Topcalf sind mit Lüftungsöffnungen und einem isolierten Dach ausgestattet, um ein gutes Mikroklima um das Kalb herum zu gewährleisten.
Nach zwei Wochen können die Kälber in Gruppen zusammengefasst und in Gruppen gehalten werden. Mit Hilfe der herausnehmbaren Trennwände kann aus drei Einzelboxen eine Gruppenbucht gebildet werden. Nach 6 Wochen können die Kälber gemeinsam in der Gruppenhaltung gebracht werden, ein All-in-All-out-System.

„es muss einfach sein, sonst wird es nicht passieren“

– Bas Booijink

Die Trio Easy-clean Kälberhütten sind mit Palettengabeln zum Verschieben der Kälberhütten und zum einfachen Ausmisten ausgestattet. Die Kälberhütten können in Richtung des Festmistlagers verschoben werden und das Stroh fällt durch den individuell klappbaren Boden heraus. Nach gründlicher Reinigung sind die Kälberboxen wieder einsatzbereit. Für die Gruppenhaltung wurde ein anderes System gewählt. Die Gruppenhaltungen werden angehoben und das Stroh bleibt stehen. Die Gruppenhaltung und der Platz werden dann gereinigt und können für die Unterbringung der neuen Kälber wieder aufgestellt werden.

Die Gruppenhaltung ist mit Strom und Wasser ausgestattet, es gibt eine Wasserschale, damit die Kälber immer trinken können, und LED-Beleuchtung für die dunklen Monate. Zusätzlich ist die Gruppenhaltung mit einem Fressgitter mit einem Trog zur Fütterung der Kälber ausgestattet. Im vorderen Bereich der Gruppenhaltung befindet sich ein Spaltenboden, um den am häufigsten begangenen Bereich trocken zu halten. Unter dem Spaltenboden befinden sich auch die Palettengabel zum Bewegen der Kälberhaltung.
Das gesamte Konzept fällt unter ein europäisches Förderprogramm, das POP3-Programm zur ländlichen Entwicklung. Das Programm setzt sich dafür ein, den Agrarsektor nachhaltiger und innovativer zu gestalten.

Topcalf Kälberdorf
Topcalf Kälberdorf

kälberhaltung im kälberdorf

Gruppenhaltung

Gruppenhaltung

Trio easy-clean

Trio Kälberbox

Teile diese Seite