Aussenhaltung Kälber

Kälberhaltung: Innen- oder Außen

Müssen Sie Ihr Jungvieh drinnen oder draußen unterbringen? Diese Frage stellt sich seit Jahren, und die Meinungen sind immer noch sehr geteilt. Einer sagt, dass die Kälberhaltung in einen Holsteiner Kälberstall praktischer ist, während der andere sagt, dass die Außenhaltung in Kälberboxen für Kälber gesünder ist. Wenn es um die Einrichtung Ihrer Kälberställe geht, steht das Wohlbefinden der Tiere natürlich an erster Stelle, aber die Arbeitserleichterung sollte nicht vergessen werden. Wir haben uns in die Forschung vertieft, um nach Unterschieden zwischen Innen- und Außenhaltung von Kälbern zu suchen.

Ist die Kälberhaltung im Freien gesünder?

Die Gesundheit Ihres Jungviehs steht immer an erster Stelle. Um sicherzustellen, dass ein Kalb in einer gesunden Umgebung aufwachsen kann, sind viele Faktoren wichtig. Denken Sie zum Beispiel an Nahrung, Klima und Wohnen. Neben der Tatsache, dass Krankheiten, wie z.B. Atemwegserkrankungen, immer noch die Kälbersterblichkeit verursachen, hat dies auch wirtschaftliche Auswirkungen auf den Viehzüchter. Die Forschung im Bereich Gesundheit ist geteilt. Eine Studie weist auf einen positiven Effekt der Freilandhaltung im Vergleich zur Stallhaltung hin. Während andere Studien sagen, dass es keinen Unterschied macht.

Belüftung, Feuchtigkeit und Ammoniakdruck sind besonders wichtig. Dies ist im Freien sehr natürlich, weshalb die Unterbringung im Freien hier einen Vorteil hat. Allerdings muss man sich vor zu hohen Temperaturen und Hitzebelastung hüten. Dies beweist, dass eine gesundheitsfördernde Unterbringung im Freien, wenn sie gut verwaltet wird, kein Problem darstellen muss. Es ist jedoch wichtig, dass die Luftfeuchtigkeit richtig reguliert wird. Im Prinzip können die Kälber Kälte verkraften, aber in Kombination mit einem nassen Strohlager führt dies zu Problemen.

holsteiner Kälberstall

Was ist der Unterschied im Wachstum eines Kalbes?

Mehrere Studien haben gezeigt, dass sich ein gutes Wachstum in den ersten Lebenswochen deutlich positiv auf die erste Laktation auswirkt. Dieses Wachstum wird von mehreren Elementen beeinflusst. Denken Sie zum Beispiel an das Klima und vor allem an das Futter. Wir haben mehrere Studien gelesen, in denen kein klarer Zusammenhang zwischen Wachstum und Art der Kälberhaltung hergestellt werden konnte. Es ist nicht möglich, ein einstimmiges Urteil zu fällen, da zu viele Vorbedingungen das Wachstum eines Kalbes beeinflussen.  Es weist jedoch auf einen signifikanten positiven Effekt hin, wenn Kälber bereits in jungen Jahren in Gruppen gehalten werden.

Grundboxen Kälber
Unterbringung in einem Holsteiner Kälberstall
kälberhütte Kälber
Unsere Kälberboxen können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich betrieben werden.
Knopf & Oswald
Eine gute Belüftung hat einen großen Einfluss auf Ihre

arbeitsleichterung

Nicht unwichtig ist natürlich auch die Arbeitserleichterung für den Landwirt oder die Bäuerin. Vor allem das Wetter spielt eine große Rolle für den Arbeitsaufwand bei der Aufzucht. Bei der Unterbringung von Jungtieren in Innenräumen ist es wichtig, die natürliche Belüftung und Temperatur zu regulieren, während dies im Freien leichter zu erreichen ist. Auf der anderen Seite ist das Wetter für den Landwirt wesentlich unangenehmer, wenn er im strömenden Regen zu den Kälberboxen laufen muss.

Abschluss

Studien haben gezeigt, dass sowohl in Bezug auf Gesundheit als auch auf Wachstum keine größeren Unterschiede gemessen wurden. Obwohl die Geräusche auf weniger Krankheiten in der Außenhaltung hinzuweisen scheinen.  Dies deutet darauf hin, dass vor allem das Management und die Vorbedingungen darüber entscheiden, ob ein Kalb gut wächst, und nicht unbedingt innerhalb oder außerhalb des Stalles.

 

Beratung von topcalf

 

Topcalf rät, Kälber nach Möglichkeit im Freien unterzubringen. Hier haben Kälber mehr frische Luft und ein geringeres Risiko für Atembeschwerden. Um dies zu fördern, haben wir das Projekt „Kälberhaltung mit Perspektive“ ins Leben gerufen, in dem wir ein validiertes Freilandaufzuchtsystem anbieten können. Natürlich ist dies in einigen Fällen nicht möglich, zum Beispiel wegen eines zu kleinen Kabinenschuppens. Mobile Kälberboxen können hier jedoch eine Lösung bieten. Sie können sie jederzeit problemlos im Innenbereich aufstellen. Darüber hinaus sind sie auch sehr leicht zu reinigen. Das Wichtigste ist, dass der Landwirt dem Klima und der Hygiene viel Aufmerksamkeit schenkt, damit die Kälber nicht tatsächlich erkranken. Haben Sie Fragen dazu, wie Sie am besten mit Ihrer Situation umgehen können? Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter!

Teile diese Seite