Innovative Kälberhaltung mit 160 durchdachten Einzelboxen in Barver
In Barver wurde kürzlich ein fortschrittliches Projekt zur Kälberhaltung realisiert – ganz im Einklang mit den neuesten Erkenntnissen in den Bereichen Tierwohl, Benutzerfreundlichkeit und zukunftssichere Betriebsführung. Insgesamt wurden 160 Einzelboxen installiert, jeweils mit 3 m² Liegefläche pro Kalb, ausgelegt auf optimale Gesundheit und Komfort.




Flexible Gruppenhaltung und durchdachtes Design
Die Kälberhaltung besteht aus einzelnen Bodenboxen mit cleveren Details:
✓Teilbare Frontgitter ermöglichen ein schnelles und einfaches Entmisten – bei minimalem Arbeitsaufwand.
✓Trennwände mit einer Höhe von 1,0 m sind herausnehmbar, wodurch sich das Haltungssystem flexibel anpassen lässt. Nach etwa zwei Wochen werden diese Wände entfernt, sodass Gruppenbuchten für je fünf Kälber entstehen. Auf diese Weise wird die individuelle Haltung in der sensiblen Anfangsphase mit Gruppenhaltung im weiteren Verlauf kombiniert.
✓Jede fünfte Trennwand (1,2 m hoch) bleibt stehen, um Struktur und Ruhe im Stall zu gewährleisten.
Dieses modulare System fördert nicht nur das soziale Verhalten der Tiere, sondern bietet auch zahlreiche praktische Vorteile für den Landwirt.
Rückwand mit Lüftungsgitter
An der Rückseite wurde eine Rückwand mit integriertem Lüftungsgitter in einer Höhe von 1,2 Metern gewählt. Diese sorgt für einen konstanten Luftaustausch und trägt zu einem gesunden Stallklima bei – entscheidend für die Lungengesundheit junger Kälber.




Clever, praxisnah und zukunftsorientiert – das ist die Stärke dieses Projekts. Die Ausstattung in Barver zeigt, wie Topcalf und der Landwirt gemeinsam in einen gesunden Start für jedes Kalb und in eine effiziente Betriebsführung der Zukunft investieren.
