emiel

Kälberiglu oder Kälberbox

Kälber sind Ihre zukünftigen Milchkühe! Ein guter Start ist wichtig, damit Ihre Kälber später im Leben Höchstleistungen erbringen können. Studien haben gezeigt, dass ein Kalb, dem in den ersten Lebenswochen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde, eine höhere Milchproduktion erzielt als Kälber, die in der ersten Lebensphase mit Krankheiten zu kämpfen hatten. Ein wichtiger Teil der Kälberaufzucht ist die Unterbringung der Kälber! Um die Ausbreitung von Krankheit zu verhindern, sollte ein Kalb in den ersten zwei Lebenswochen einzeln gehalten werden. Hier können Sie zwischen einer Kälberbox oder einem Kälberiglu wählen. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir hier die Vor- und Nachteile für Sie aufgelistet.

Um einen guten Vergleich anstellen zu können, vergleichen wir die beiden Haltungssysteme in verschiedenen Bereichen.

Unterschiedliche Kälberhaltungssysteme

Um den Tierschutz der Kälber zu garantieren, hat die Regierung eine Reihe von Regeln aufgestellt. Dazu gehören Vorschriften für die Unterbringung von Kälbern. Ab 2023 müssen die Kälber länger im Betrieb bleiben, und es wird weitere Änderungen bei den Vorschriften für die Kälberhaltung geben. Wir haben diese Änderungen und die Anforderungen an die Kälberhaltung ab 2023 in der Kälberhaltungsverordnung 2023 zusammengefasst. Kälber können in Kälberiglus, Kälberboxen und Kälberhütten untergebracht werden. Im Folgenden werden die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der beiden Systeme beschrieben, wobei wir mit dem Unterschied im Kälberhaltungssystem beginnen.

Beide Kälberhaltungssysteme entsprechen den Richtlinien und die Kälberiglus haben sogar eine etwas größere Liegefläche als die kleinste Version einer Topcalf Mono Kälberbox. Der Kälberstall und die Kälberhütten von Topcalf haben dagegen andere Vorteile. In den Kälberboxen und Kälberhütten von Topcalf liegen die Kälber immer in der Höhe. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Kälberhaltung in der Höhe im Sommer kühler ist, weniger Kohlendioxid in der Kälberbox vorhanden ist und die Atmung der Kälber ruhiger ist (Moore et al., 2012). Da die Kälber in der Höhe liegen, wird die Körpertemperatur nicht durch die kalte Oberfläche beeinträchtigt und der Urin kann durch den Gitterboden abfließen, so dass das Kalb auf dem Strohbett trocken bleibt.

Die Duo Kälberboxen und Kälberhütten sind auch ausgetstattet mit herausnehmbare Trennwände. So können Kälber einzeln oder in Gruppen in der gleichen Kälberbox/Käberhütte gehalten werden. Es hat sich gezeigt, dass die Haltung von Kälbern in Paaren und Gruppen die soziale Entwicklung der Kälber fördert.

Arbeitserleichterung

Sowohl die Kälberbox als auch der Kälberiglu sind einfach zu handhabende Systeme. Die neuesten Kälberiglus können jetzt wie Kälberboxen auf Rädern bewegt werden. Die Kälberboxen von Topcalf sind mit Rollen ausgestattet, und die Kälberboxen können schnell und einfach mit einem Lader bewegt werden. Dank der glatten Wände sind sowohl die Kälberboxen / Kälberhütten als auch die Kälberiglus leicht zu reinigen.

Dennoch gibt es eine Reihe von wichtigen Unterschieden zwischen Kälberiglus und den Topcalf-Kälberboxen und Kälberhütten. Ein erster wichtiger Unterschied ist die Möglichkeit, im Stehen zu arbeiten. Sowohl in den Kälberboxen als auch in den Kälberhütten kann der Milchviehhalter aufrecht stehen und muss sich nicht bücken. Bei den Kälberiglus ist dies nicht der Fall. Bei wenigen Kälbern ist dies kein Problem, aber in größeren Betrieben mit vielen Kälbern spielt die Arbeitserleichterung eine wichtigere Rolle.

Auch beim Betreten der Kälberbox bieten die Topcalf Kälberboxen und Kälberhütten Vorteile gegenüber Kälberiglus. Die Topcalf-Kälberboxen und Kälberhütten sind mit 2-teiligen Türen ausgestattet. Diese ermöglichen es, eine Kälberbox zu betreten, ohne ein trinkendes Kalb zu stören. Optional können die Topcalf Duo Kälberbox und die Trio Kälberhütte auch mit einem Topcalf Easy-clean System ausgestattet werden.

klima

Kälberiglus sowie Kälberboxen und Kälberhütten können einen guten Schutz vor Zugluft bieten. Die Topcalf-Kälberhütten sind serienmäßig mit Lüftungsschiebern an der Rückseite ausgestattet. Mit diesen Lüftungsschiebern lässt sich das Klima in den Kälberställen leicht steuern. Optional können die Kälberhütten auch mit einem Schiebevorhang ausgestattet werden.

Außerdem sind die Topcalf-Kälberhütten und die Kälberhütten aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, wobei die Tocpalf Kälberhütten mit einem dicken, isolierten Dach ausgestattet sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Kälberiglus bei hohen Sommertemperaturen stark erwärmen und dass die Temperatur in der Topcalf Kälberhütte fast die gleiche ist wie die Außentemperatur. An extrem heißen Tagen bietet dieses Dach einen Unterschied von bis zu 10 Grad im Vergleich zu einem Iglu(!). Das isolierte Dach des Topcalf-Systems bietet hier also große Vorteile bei starken Temperaturschwankungen.

Abwägungen

Sowohl Kälberiglus als auch die Kälberboxen und Kälberhütten von Topcalf sind gute Haltungssysteme für Kälber. Der Milchviehhalter wird daher Abwägungen treffen müssen. Der Vorteil von Kälberiglus ist, dass dieses Haltungssystem im Allgemeinen billiger ist.

Wir bei Topcalf sind jedoch von unserem Kälberhaltungssystem überzeugt, bei dem die Kälber außen, in der Höhe gehalten werden. Darüber hinaus sind wir der Meinung, dass unsere Kälberboxen und Kälberhütten einen Mehrwert in Bezug auf Arbeitserleichterung und Kälberkomfort bieten. Das Arbeiten im Stehen ist jederzeit möglich und die isolierten Dächer sorgen zusammen mit den Lüftungsöffnungen für ein optimales Klima. Die Kälber liegen immer auf einem trockenen Strohbett, wo der Urin durch den Gitterboden abfließen kann.

von Kälberiglus zu Topcalf Kälberhütten

Sehen Sie, warum Familie Karrer von Kälberiglus auf Kälberhütten umgestiegen ist.

Referenzen

Moore, D. A., Duprau, J. L., & Wenz, J. R. (2012). Effects of dairy calf hutch elevation on heat reduction, carbon dioxide concentration, air circulation, and respiratory rates. Journal of dairy science95(7), 4050-4054.
Teile diese Seite